Unter Entkernung versteht man den Rückbau aller nichttragenden Bauteile innerhalb eines Gebäudes – etwa Wände, Decken, Böden, Leitungen und Einrichtungen.
Bei Umnutzungen, Modernisierungen oder vor dem Teil- bzw. Komplettabriss. Sie schafft die Basis für neue Baukonzepte ohne vollständigen Neubau.
Das hängt vom Objekt ab. Kleinere Projekte dauern wenige Tage, größere bis zu mehreren Wochen – wir geben Ihnen im Vorfeld eine realistische Einschätzung.
Wir übernehmen die fachgerechte Sortierung und Entsorgung aller Materialien – umweltgerecht, nach Vorschrift und auf Wunsch mit Nachweis.
Beim selektiven Rückbau werden nur bestimmte Gebäudeteile wie Anbauten, Zwischenwände oder Decken entfernt – das restliche Bauwerk bleibt erhalten.
Ja, wir führen Rückbauarbeiten auch unter besonderen Bedingungen durch – z. B. in Gewerbeobjekten, die weiterhin genutzt werden.
Unsere Arbeit erfolgt nach aktuellen Sicherheitsvorschriften mit Staubschutz, Lärmreduzierung und statischer Absicherung bei Durchbrüchen.
Tragende Wände oder Decken werden nur nach vorheriger Prüfung und ggf. mit statischer Sicherung angepasst oder entfernt.
Nach Ihrer Anfrage besichtigen wir das Objekt, erstellen ein transparentes Angebot und planen den Ablauf gemeinsam mit Ihnen.
Je nach Auftragslage oft innerhalb weniger Tage – wir setzen auf flexible Terminvergabe und schnelle Umsetzung.
Für einfache Entkernungen meist nicht, bei Abbruch tragender Bauteile oder großen Rückbauprojekten kann eine Genehmigung notwendig sein – wir beraten Sie dazu gern.
Nicht zwingend. Wir dokumentieren den Fortschritt transparent und halten Rücksprache, wenn Entscheidungen anstehen.
Die Kosten hängen vom Umfang, Material und Aufwand ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles, verbindliches Angebot – ohne versteckte Zusatzkosten.
Ja, die Erstbesichtigung zur Angebotserstellung ist bei uns immer kostenlos und unverbindlich.
Nach Vereinbarung – entweder pauschal, nach Aufwand oder in Teilabschnitten bei größeren Projekten.
Teilweise ja – z. B. bei energetischer Sanierung oder Rückbau im Rahmen von Stadtentwicklungsprojekten. Wir helfen Ihnen bei der Recherche.
Ja, wir trennen alle Materialien direkt vor Ort und arbeiten mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen.
Wo möglich, werden Materialien recycelt oder wiederverwertet – insbesondere Metalle, Holz, Betonbruch und mineralische Baustoffe.
Nein – für Arbeiten mit gefährlichen Stoffen wie Asbest verweisen wir an zertifizierte Fachfirmen. Wir erkennen Verdachtsmomente aber frühzeitig.
Ja – sie ermöglicht die Weiternutzung von Gebäudestrukturen, spart Ressourcen und reduziert Bauschutt im Vergleich zum Komplettabriss.
Gerne beraten wir Sie telefonisch oder per E-Mail – ob zu Entkernung, Rückbau oder Demontage. Wir freuen uns auf Ihr Anliegen.
Hartmann Entkernung – Ihr Fachbetrieb für Entkernung, Demontage und Teilabbruch in Schwäbisch Gmünd. Präzise Arbeit, faire Beratung und schnelle Umsetzung. Jetzt Kontakt aufnehmen!